ETANET - Logo
  • Prinzip
  • Referenzen
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum

Prinzip

Kraft-Wärme-Kopplung auf höchstem Niveau

Wirtschaftliches Prinzip

ETANET - illustration savings

Garantierte Einsparung

Bis zu 30% Einsparung bei Ihren Stromkosten. Das ist unser Versprechen. Dies erreichen wir durch den Einsatz von Blockheizkraftwerken und einer exakt an Ihre Bedürfnisse angepassten Gesamtanlage.

Die Einsparung garantieren wir Ihnen über klar definierte Strom- und Wärmepreise in Verbindung mit einer Grundmietrate. Sämtliche Nebenkosten wie Instandhaltung, Stördienst oder Wartung und Reparaturen sind dabei mit inbegriffen - einfach, übersichtlich, ohne Überraschungen.

ETANET - illustration investment

Übernahme der Gesamtinvestition

Wir übernehmen die Gesamtinvestition inklusive Anpassaktivitäten an der Bestandsanlage. Sie müssen sich keine Gedanken um Kompatibilitätprobleme mit der neuen Anlage und damit vebundene Zusatzkosten machen. Selbstverständlich kümmern wir uns auch um die erforderlichen Genehmigungen, um Ihr neues Energieprojekt rechtzeitig auf den Weg zu bringen.

In Verbindung mit einem langfristigen Mietvertrag übernehmen wir dabei alle Risiken bei der Planung, Umsetzung und dem ständigen Betrieb der Anlage. Unter langfristig verstehen wir zwischen 10-15 Jahre.


Technisches Prinzip

Schwerpunkt Kraft-Wärme-Kopplung

Strom Gas ungenutzteWärme Energie-einsatzHerkömmlicheMethode: 100% Gas Strom Wärme Energie-Einsatzmit Kraft-Wärme-Kopplung: 65% Gas

Kraft-Wärme-Kopplung bedeutet, dass die Wärme bei der Erzeugung von elektrischer Energie mit verwendet wird. Bei der herkömmlichen Erzeugung von Energie im Kraftwerk entstehen zusätzlich Unmengen an Abwärme die ungenutzt bleiben. Und wir sind der Meinung, dass das Wort "ungenutzt" aktuell nicht mehr in Verbindung mit Energieerzeugung und -verwendung genannt werden sollte.

Deshalb gehen wir einen Schritt weiter und stellen ein Kraftwerk direkt in Ihr Energiezentrum vor Ort. Oder entwickeln eines komplett neu für Sie. Dieses Kraftwerk ist jedoch sehr viel kleiner und perfekt auf Ihren Energiebedarf abgestimmt. Wenn Sie nun Wärme für Ihre Produktion oder Ihre Mieter benötigen, so wird automatisch elektrische Energie produziert die auch sofort zur Verfügung steht. Überschüssige elektrische Energie wird direkt wieder ins Stromnetz eingespeist.

Innovative Simulationstechnik

Um hohe Energieeinsparungen wirtschaftlich realisieren zu können, sind 2-3 fach höhere Investition als üblich erforderlich. Eine Einschätzung des Risikos und der Wirtschaftlichkeit einer solchen Invesition vorzunehmen ist nicht einfach. Neben der langjährigen Erfahrung bei der Umsetzung von kompletten Energielösungen durchlaufen zusätzlich alle Projekte schon vor der Planungsphase eine umfangreiche Betriebssimulation um früh die Machbarkeit des einzelnen Projektes zu prüfen.

Diese Betriebssimulation ist dabei eine wichtige Station in einem Fahrplan, welchen wir entwickelt haben, um die perfekte Energieversorgungs-Lösung für Sie zu finden:

ETANET - illustration technic principle Betriebs-simulation TechnischeKonzeption Dimensionierung Wirtschaftlichkeits-analyse Erdgas, Biogas,Pflanzliches Öl Investitionen, Wärmenutzung,Betrieb, Jahresgang,Instandhaltung Gesetze, Verträge, Förderungen die perfekte Lösung BHKWGasheizungFernwärmeWärmepumpeBioenergieSolarthermiePhotovoltaikAbsorberkälte

Beginnend mit der technischen Konzeption fließen alle wichtigen Aspekte in unsere Berechnungen mit ein: Erheben von bestehenden Daten, Auswahl des primären Energieträgers sowie die Festlegung der Anlagenkomponenten oder auch die Vertragsgestaltung.

Direkt darauf folgt die Dimensionierung der hocheffizienten Anlage. "Hocheffizient" ist dabei gleichzusetzen mit "passgenau" - denn nur eine Anlage die perfekt auf Ihren Energiebedarf ausgelegt ist, ereicht einen hohen Wirkungsgrad! Dabei achten wir natürlich darauf, dass Ihr bisheriger Energiebedarf komplett abgedeckt werden kann.

Anschließen fließen die Ergebnisse aus der technischen Konzeption und der Dimensionierung der Anlage in die Betriebssimulation ein. Hier wird die zukünftige Anlage über einen ganzen Jahresgang im Betrieb simuliert. Damit können wir sehr genau und vor allem realitätsnah die benötigten Kennzahlen zu Energieverbrauch und -erzeugung sowie Instandhaltungskosten ermitteln.

Diese Kennzahlen wiederum dienen zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit des Projektes. Dabei ergibt sich unter Umständen auch, dass wir Ihnen statt eines BHKWs ein anderes Energie-Element zum Einsatz vorschlagen - Gasheizung, Fernwärme, Wärmepumpe, Bioenergie, Solarthermie, Photovoltaik oder Absorberkälte. Alle Möglichkeiten werden neben dem Einsatz eines BHKWs bei dieser Analyse mit geprüft. Erfahrungsgemäß bietet jedoch ein BHKW meist das größte Einsparungspotenzial.

Am Ende dieses Vorgangs steht Ihre perfekte Lösung zu einer neuen und effizienteren Energieversorgung. Dank des gesamten Verfahrens erhalten wir genaue Zahlen und Werte auf die nicht nur wir uns verlassen können. Den auch für Sie bedeutet es: Keine Überraschungen nach der Projektplanung. Nur die effizienteste Anlagengestaltung besteht unsere Betriebssimulation über den gesamten Life-Cycle. Dadurch ist es uns überhaupt erst möglich Ihnen unser wirtschaftliches Prinzip bestehend aus der garantierten Einsparung und der Übernahme der Gesamtinvesition anzubieten.

Ideen mit Energie
Impressum Kontakt +49 (0) 40 / 84 50 45 34
ETANET GmbH
St. Anschar Platz 10
20354 Hamburg
Mitglied des BKWK - logo